Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kernspintomographie
mehr erfahren

Mamma-MRT
mehr erfahren
Eine MRT-Untersuchung der Brust, die so genannte Mamma-MRT, ist eine sehr sensitive Methode, mit der bereits kleine Mammakarzinome und Tumorvorstufen (DCIS) diagnostiziert werden können.
Mit dieser Methode lassen sich zum Tei Tumore erkennen, die in der Röntgen-Mammographie und im Ultraschall noch nicht sichtbar sind. Die Erkennungsrate der Mamma-MRT liegt bei etwa 90 %.
Die Kosten für die Mamma-MRT werden von den privaten Krankenkassen in der Regel problemlos übernommen.
Bisher zahlen die gesetzlichen Krankenkassen die Brust-MRT nur in Ausnahmefällen, wir können Ihnen leider keine Abrechnung über Ihre gesetzliche Krankenkasse anbieten.
Falls Sie die Untersuchung als „Selbstzahler“ durchführen lassen möchten, ist dies natürlich auch möglich. Sprechen Sie uns gern an, wir beraten Sie dazu.

Prostata MRT (mpMRT)
mehr erfahren
Die multiparametrische MRT-Untersuchung der Prostata ermöglicht einen Prostatakrebs bereits frühzeitig zu entdecken oder das Vorliegen eines Prostatakrebses mit hoher Sicherheit auszuschließen. Sie gilt als das derzeit empfindlichste Verfahren zur Detektion von Veränderungen, die verdächtig für Prostatakrebs sind.
Von privaten Krankenversicherungen werden die Kosten für eine mpMRT meist problemlos übernommen.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die mpMRT derzeit, trotz der Empfehlungen in der Leitlinie Prostatakarzinom, leider nicht, d.h. sie ist keine Regelleistung. Gesetzlich versicherte Patienten können die Untersuchung aber als “Selbstzahler” bei uns durchführen lassen. Wir betaren Sie hierzu gerne.

Computertomographie
mehr erfahren

Digitale Mammographie
mehr erfahren

Digitales Röntgen
mehr erfahren
Hierbei handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, bei dem mittels Röntgenstrahlung vor allem Knochenstrukturen und auch die Lunge dargestellt werden. Dieses sogenannte konventionelle Röntgen wird durch die Schnittbilddiagnostik (CT und MRT) immer weiter zurückgedrängt.

Ultraschall
mehr erfahren
Beim Ultraschall werden von einem durch den Arzt mit der Hand geführten Sender Schallwellen in den Körper ausgesendet, im Körperinneren unterschiedlich reflektiert und wieder an den Sender, der gleichzeitig als Empfänger fungiert, zurückgeschickt. Über einen Computer werden die reflektierten Schallwellen in ein Bild „übersetzt“, auf dem die Strukturen im Körperinneren erkannt werden können. Die Ultraschalluntersuchung wird in unserer Praxis neben der Darstellung der Brustdrüse häufig auch zur Untersuchung der Bauchorgane und der Schilddrüse eingesetzt.

Mamma- Sonographie
mehr erfahren
Die Sonographie (=Ultraschall) ist ein inzwischen fest etabliertes und effektives Verfahren zur Abklärung von gutartigen und bösartigen Veränderungen im Brustgewebe. In Verbindung mit einem hochfrequenten Schallkopf und der farbkodierten Duplexsonografie können auch in dichten Drüsengewebsanteilen mit relativ hoher Sicherheit auch sehr kleine Tumore entdeckt werden. Die Mammasonographie ist in unserer Praxis seit vielen Jahren integraler Bestandteil des diagnostischen Spektrums.
